Zukunft der Aufzugstechnik im Fokus

Die 42. Heilbronner Aufzugstage, die am 12. und 13. März 2025 stattfanden, boten eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Aufzugsbranche zu informieren. Auch wir vom Ingenieurbüro Benno Staubli waren vor Ort, unterstützt von Hansruedi Wehrle, um neue Impulse für unsere Arbeit zu sammeln.

Digitalisierung und KI im Fokus

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Aufzugstechnik. Besonders spannend waren die Einblicke in „Intelligentere Aufzüge“ und die Potenziale, die sich dadurch für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ergeben. Es wurde deutlich, dass die Branche hier grosse Schritte nach vorne macht.

Nachhaltigkeit als wichtiger Treiber

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine wichtige Rolle. Die Präsentationen zu Energieeffizienz und dem ökologischen Fussabdruck im Aufzugsbau zeigten eindrucksvoll, dass die Aufzugsbranche sich ihrer Verantwortung bewusst ist und aktiv an umweltfreundlichen Lösungen arbeitet.

Sicherheit und Normen

Natürlich wurden auch wichtige Aspekte der Sicherheit und aktuelle Normen behandelt. Die Diskussionen und Präsentationen zu diesem Thema unterstrichen die Bedeutung höchster Sicherheitsstandards in unserer Branche.

Fazit: Ein inspirierender Austausch

Insgesamt waren die 42. Heilbronner Aufzugstage eine sehr informative und inspirierende Veranstaltung. Der Austausch mit Branchenkollegen, die Präsentation innovativer Technologien und die Diskussionen über die Zukunft der Aufzugstechnik haben uns wertvolle Impulse für unsere Arbeit gegeben.

Wir blicken mit Spannung auf die kommenden Entwicklungen und freuen uns bereits auf das nächste Mal bei den Heilbronner Aufzugstagen!

Inhalte teilen